Wer alle Highlights der Bundesliga, Champions League oder internationaler Top-Ligen sehen will, kommt am Pay-TV kaum vorbei. Die Übertragungsrechte sind auf verschiedene Anbieter verteilt, was nicht nur die Auswahl, sondern auch die Kosten beeinflusst. 2025 müssen Fußballfans für den Zugang zu den wichtigsten Wettbewerben mit deutlich höheren monatlichen Ausgaben rechnen als noch vor wenigen Jahren. Welche Anbieter welche Spiele zeigen und wie viel das jeweils kostet, erfährst du hier im Überblick.
Pay-TV für Fußballfans: Wie viel kosten die Top-Sender wirklich?

Pay-TV für Fußballfans – Die Faszination live erleben
Fußballfans wissen, wie wichtig es ist, live dabei zu sein, wenn die großen Spiele ausgetragen werden. Die Preise für Pay-TV können jedoch variieren und es ist entscheidend, das beste Angebot zu finden. In Baden-Württemberg oder deutschlandweit, Verbraucherpreisindex im Blick, sind Samsung und Apple Fernseher ebenso relevant wie die Kosten für Diesel. Bei der Suche nach günstigen Preisen ist eine klare Übersicht über die verfügbaren Sender essentiell.
Informationen über Euro, Kontaktmöglichkeiten und verlässliche Ergebnisse der Spiele sind super wichtig. Mit den richtigen Tipps zur Kostenkontrolle und dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis können Fußballfans ein gutes Angebot finden, das ihren Bedürfnissen entspricht.
Die wichtigsten Pay-TV-Sender für Fußballfans im Überblick
Unter den zahlreichen Pay-TV-Sendern für Fußballfans bieten insbesondere zwei Anbieter eine herausragende Auswahl an Live-Übertragungen: Sky und DAZN. Beide Sender überzeugen mit exklusiven Übertragungsrechten für Top-Ligen und -Wettbewerbe, darunter die Bundesliga, die Champions League und internationale Ligen. Sky punktet mit seinem umfangreichen Angebot an Fußball- und Sportinhalten, während DAZN als reiner Sport-Streaming-Dienst mit flexiblen Vertragsmodellen glänzt.
Die übersichtlichen Paketstrukturen beider Sender ermöglichen es den Zuschauern, das für sie passende Angebot zu finden. Sowohl Sky als auch DAZN bieten hochwertige Übertragungen in HD-Qualität und sind sowohl auf dem Fernseher als auch über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets verfügbar. Fußballfans in Deutschland haben somit die Möglichkeit, die spannendsten Spiele und Ergebnisse jederzeit live zu verfolgen und in die faszinierende Welt des Fußballs einzutauchen.
Hier findest du eine ausführliche Tabelle mit den wichtigsten Pay-TV-Sendern für Fußballfans in Deutschland, inklusive Preis, wichtigsten Fußball-Inhalten und direkter URL (Stand: Juni 2024):
Pay-TV Anbieter | Fußball-Inhalte (Auswahl) | Bemerkungen & Besonderheiten | URL |
---|---|---|---|
Sky | Bundesliga (alle Samstagsspiele, Konferenz), 2. Bundesliga, DFB-Pokal, Premier League (bis 2025) | Verschiedene Pakete (z.B. Bundesliga, Sport); Kombi mit WOW möglich | sky.de |
DAZN | Bundesliga (alle Freitag- und Sonntagsspiele), UEFA Champions League (fast alle Spiele), internationale Top-Ligen (La Liga, Serie A, Ligue 1) | Viele Spiele exklusiv; Multisport-Angebot (u.a. NFL, NBA) | dazn.com |
MagentaTV | 3. Liga (alle Spiele), Frauen-Bundesliga, UEFA Euro 2024 (komplett), ausgewählte internationale Wettbewerbe | Kombi-Angebote mit Internet/Telefon; Zusatzpakete möglich | telekom.de/magentatv |
WOW | Bundesliga (Samstagsspiele, 2. Liga, DFB-Pokal, Premier League) – identisch mit Sky-Inhalten | Flexible Streaming-Option von Sky, monatlich kündbar | wowtv.de |
Amazon Prime Video | Einzelne Champions-League-Spiele (meist Topspiel am Dienstag) | Nur wenige Spiele pro Saison, kein Komplettangebot | primevideo.com |
*Preise können je nach gewähltem Paket, Laufzeit, Aktionen und Neukundenrabatten variieren.
Hinweis: Wer das komplette Fußballangebot sehen möchte, benötigt meist mehrere Abonnements, da die Übertragungsrechte auf verschiedene Anbieter verteilt sind. Die Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Optionen und deren Schwerpunkte.
Preise der Top-Sender: Was kostet das Fußball-Paket wirklich?
Die Preise der führenden Sender sind von großer Bedeutung für Fußballbegeisterte. Sie wollen wissen, was das Fußball-Paket tatsächlich kostet und ob es ihren Erwartungen entspricht. In Baden-Württemberg, Deutschland oder an jedem anderen Ort spielen die Kosten eine große Rolle. Der Verbraucherpreisindex und die aktuellen Ergebnisse sind hilfreiche Informationen bei der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Samsung, Apple oder andere Hersteller von Fernsehern bieten möglicherweise super Angebote, aber letztendlich zählen die konkreten Zahlen.
Zwei Euro mehr oder weniger können einen großen Unterschied machen. Eine klare Übersicht über die Preise der verschiedenen Sender ist entscheidend, um das passende Angebot zu finden. Daher ist es ratsam, die Kosten genau zu vergleichen und nach günstigen Optionen Ausschau zu halten.
Hier findest du eine ausführlichere Liste der Preise der wichtigsten Pay-TV-Sender für Fußballfans in Deutschland mit kurzer Beschreibung, was jeweils enthalten ist (Stand: Juni 2025):
- Sky:
Ab ca. 25 € pro Monat im Abo (je nach Paket und Laufzeit). Im Fußball-Paket enthalten sind alle Bundesliga-Spiele am Samstag (Einzelspiele und Konferenz), die komplette 2. Bundesliga, der DFB-Pokal sowie die Premier League (bis Sommer 2025). Für das Komplettpaket mit weiteren Sportarten und längerer Laufzeit können die Kosten höher ausfallen. - DAZN:
29,99 € pro Monat bei monatlicher Kündigungsmöglichkeit, 24,99 € pro Monat im Jahresabo. DAZN zeigt alle Bundesliga-Spiele am Freitag und Sonntag, nahezu die gesamte UEFA Champions League, sowie viele internationale Top-Ligen wie La Liga, Serie A und Ligue 1. Neben Fußball sind auch andere Sportarten wie Basketball, Tennis und US-Sport enthalten. - MagentaTV:
Ab 10 € pro Monat (mit Telekom-Vertrag), ab 15 € pro Monat (ohne Vertrag). MagentaTV bietet alle Spiele der 3. Liga, die Frauen-Bundesliga, ausgewählte internationale Wettbewerbe und Turniere wie die UEFA Euro 2024. Für weitere Sport-Inhalte oder TV-Sender können Zusatzpakete gebucht werden. - WOW (ehemals Sky Ticket):
Ab 29,99 € pro Monat für das Sport Monatsticket. WOW bietet die gleichen Fußball-Inhalte wie Sky im Streaming-Format, also Bundesliga-Samstag, 2. Liga, DFB-Pokal und Premier League. Das Abo ist monatlich kündbar und besonders flexibel. - Amazon Prime Video:
Im Amazon Prime-Abo für 8,99 € pro Monat sind einzelne Topspiele der Champions League enthalten (meist das Dienstagsspiel mit deutscher Beteiligung). Ein komplettes Fußball-Paket gibt es nicht, dafür aber ausgewählte Highlights.
Hinweis: Wer alle wichtigen Wettbewerbe live sehen möchte, benötigt meist mehrere Abonnements. Die Preise können je nach Paket, Laufzeit und aktuellen Angeboten variieren.
Vertragsmodelle und Laufzeiten: Flexibilität versus Kosten
Bei der Auswahl von Pay-TV-Verträgen sind die Vertragsmodelle und Laufzeiten von großer Bedeutung. Hier gilt es, die optimale Balance zwischen Flexibilität und Kosten zu finden. Unterschiedliche Angebote bieten verschiedene Vertragslaufzeiten, von monatlich kündbaren Optionen bis hin zu langfristigen Verträgen mit Preisvorteilen. Es ist wichtig, genau zu prüfen, welche Laufzeit am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt. Während flexiblere Modelle mehr Freiheit bieten, können langfristige Verträge finanzielle Einsparungen bedeuten.
Bevor eine Entscheidung getroffen wird, ist es ratsam, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen und zu vergleichen. So kann man sicherstellen, dass sowohl Flexibilität als auch Kosten in einem ausgewogenen Verhältnis stehen und man das für sich passende Angebot findet.
Hier findest du eine übersichtliche Tabelle zu Vertragsmodellen, Laufzeiten, Kosten und Flexibilität der wichtigsten Pay-TV- und Streaming-Anbieter für Fußball in Deutschland (Stand: 2024):
Pay-TV Sender | Vertragsmodell | Laufzeit | Monatliche Kosten* | Flexibilität | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
DAZN | Monatsabo | 1 Monat | 44,99 € | Sehr hoch | Jederzeit kündbar |
Jahresabo (monatlich) | 12 Monate | 29,99 € | Niedrig | 12 Monate gebunden, monatliche Zahlung | |
Jahresabo (einmalig) | 12 Monate | 359,88 € (29,99 €/Monat) | Niedrig | 12 Monate gebunden, Einmalzahlung | |
Sky | Standard-Abo | 12 Monate | ab 25 € | Niedrig | Nach 12 Monaten monatlich kündbar |
WOW (Sky Ticket) | 1 Monat | ab 29,99 € | Sehr hoch | Jederzeit kündbar, reine Streaming-Option | |
MagentaSport | Monatsabo | 1 Monat | 12,95 € (7,95 € für Telekom-Kunden) | Sehr hoch | Jederzeit kündbar |
Jahresabo | 12 Monate | 9,95 € (4,95 € für Telekom-Kunden) | Niedrig | 12 Monate gebunden | |
RTL+ | Monatsabo | 1 Monat | 6,99 € | Sehr hoch | Jederzeit kündbar |
Jahresabo | 12 Monate | 4,99 € | Niedrig | 12 Monate gebunden | |
Amazon Prime | Monatsabo | 1 Monat | 8,99 € | Sehr hoch | Jederzeit kündbar |
Jahresabo | 12 Monate | 7,49 € | Niedrig | 12 Monate gebunden |
*Stand: Juni 2025. Preise können variieren und sind abhängig von aktuellen Aktionen und Paketen.
Hinweis:
- „Sehr hoch“ = monatlich kündbar, maximale Flexibilität
- „Niedrig“ = mindestens 12 Monate gebunden, weniger flexibel
- Die tatsächlichen Inhalte (Ligen, Wettbewerbe) variieren je Anbieter und Saison.
Tipp: Wer maximale Flexibilität sucht, wählt monatlich kündbare Modelle. Wer langfristig plant, kann mit Jahresabos sparen!
Zusatzleistungen und exklusive Inhalte bei den Fußball-Sendern
Zusätzliche Features und exklusive Inhalte sind beeindruckende Highlights der Fußball-Sender. Sie bieten nicht nur Spiele, sondern auch Hintergrundberichte, Interviews und exklusiven Zugang zu Top-Spielern. Diese Vielfalt an Inhalten sorgt für ein rundum gutes Fernseherlebnis für Fußballfans in Deutschland. Besondere Einblicke sowie tiefgehende Informationen können die Fußballbegeisterung auf ein neues Level heben. Durch diese ergänzenden Inhalte wird das Fußballerlebnis super abgerundet, und Verbraucher schätzen diese Zusatzleistungen zutiefst.
Egal ob auf einem Samsung-Fernseher oder einem Apple-Gerät in Baden-Württemberg, die exklusiven Inhalte machen das Fußballschauen zu einem besonderen Erlebnis. Die Ergebnisse sind klar: Zusatzleistungen sind nicht nur nett, sondern auch für viele Fans ein entscheidender Faktor bei der Suche nach dem perfekten Pay-TV-Angebot.
Hier eine einfache Liste der Zusatzleistungen und exklusiven Inhalte der wichtigsten Pay-TV Fußball-Sender in Deutschland:
DAZN
- Exklusive Champions League-Spiele
- Bundesliga (Freitag & Sonntag)
- Internationale Top-Ligen (LaLiga, Serie A, Ligue 1)
- Highlight-Clips & Zusammenfassungen
- Multifeed (mehrere Spiele gleichzeitig)
- Sport-Dokumentationen & Magazine
- Weitere Sportarten (z.B. US-Sport, Boxen)
Sky / WOW
- Bundesliga (Samstag), 2. Bundesliga
- Premier League
- DFB-Pokal (teilweise)
- Sky Konferenz (mehrere Spiele gleichzeitig)
- UHD/4K-Übertragungen
- Expertenrunden & Analysen
- On-Demand-Inhalte
MagentaSport
- 3. Liga & Frauen-Bundesliga komplett live
- Alle Spiele der UEFA EURO 2024
- Highlight-Clips & Zusammenfassungen
- Weitere Sportarten (Basketball, Eishockey, Handball)
- Multiscreen-Nutzung
RTL+
- Europa League & Conference League exklusiv
- Highlight-Clips & Zusammenfassungen
- Fußball-Shows & Magazine
- Zugriff auf Serien & Filme
Amazon Prime Video
- Einzelne Champions League-Topspiele (Dienstag)
- Highlight-Clips & Zusammenfassungen
- Zugriff auf Prime Video Serien & Filme
ARD & ZDF Mediathek
- Länderspiele, DFB-Pokal (teilweise), EM & WM
- Kostenlose Livestreams & Zusammenfassungen
- Hintergrundberichte & Dokus
Wie sich Streaming-Dienste auf die Preise der Pay-TV-Anbieter auswirken
Die Auswirkungen von Streaming-Diensten auf die Preise der Pay-TV-Anbieter sind von zunehmender Bedeutung für die Verbraucher. Durch das Aufkommen von digitalen Plattformen wie Apple TV, Samsung Smart TVs und anderen Streaming-Geräten hat sich der Wettbewerb verschärft. Dabei spielen nicht nur die Preise eine Rolle, sondern auch die Vielfalt an Inhalten und die Nutzerfreundlichkeit. Diese Entwicklungen fordern die etablierten Anbieter heraus, innovative Preisstrukturen anzubieten, um im Markt zu bestehen. Der Verbraucherpreisindex dokumentiert eine steigende Nachfrage nach flexiblen, kostengünstigen Lösungen.
Die Suche nach dem idealen Preis-Leistungs-Verhältnis wird durch die Vielzahl an Angeboten und Optionen zunehmend komplexer. Kunden in Baden-Württemberg und deutschlandweit profitieren von dieser Entwicklung, da sie durch den wachsenden Wettbewerb zwischen den Anbietern von attraktiven Preisen und verbesserten Dienstleistungen profitieren können.
Familien- und Kombiangebote: Sparpotenziale bei den Preisen nutzen
Familien- und Kombiangebote können eine großartige Möglichkeit sein, um Geld zu sparen, wenn es um die Preise von Pay-TV für Fußballfans geht. Durch die Bündelung von Diensten oder den Abschluss von Familienpaketen können Verbraucher oft attraktive Rabatte erhalten. Diese Sparpotenziale sind besonders für Haushalte mit mehreren Fußballbegeisterten von Vorteil und ermöglichen es, das Beste aus den Angeboten herauszuholen.
Bei der Suche nach dem günstigsten Preis lohnt es sich also, auch die Familien- und Kombiangebote der Anbieter in Betracht zu ziehen. So kann man nicht nur die Lieblingsspiele live verfolgen, sondern auch noch von zusätzlichen Einsparungen profitieren.
Tipps zur Kostenkontrolle und zum optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis
Optimale Kostenkontrolle und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis sind beim Abschluss eines Pay-TV-Vertrags entscheidend. Um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot finden, sollten Sie die Preise der verschiedenen Sender sorgfältig vergleichen und nach günstigen Angeboten suchen. Ein guter Tipp ist es, nach Familien- oder Kombiangeboten zu suchen, die Sparpotenziale bieten können.
Achten Sie auch auf eventuelle Zusatzleistungen oder exklusive Inhalte, die im Paket enthalten sein könnten. Außerdem ist es ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob Sie tatsächlich alle gebuchten Sender nutzen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie das perfekte Pay-TV-Angebot für Ihre Fußball-Leidenschaft zu einem günstigen Preis erhalten.
Kostenlos Fußball schauen in Deutschland: Anbieter im Überblick
Auch ohne Pay-TV gibt es in Deutschland Möglichkeiten, Fußball kostenlos zu verfolgen. Besonders große Spiele und Turniere, aber auch ausgewählte Begegnungen aus dem nationalen Fußball, sind im Free-TV oder per Livestream verfügbar. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Anbieter und ihrer kostenlosen Fußball-Übertragungen:
Anbieter | Fußball-Inhalte (Auswahl) | Empfang/Plattform |
---|---|---|
ARD | DFB-Pokal (einige Spiele), Länderspiele, EM/WM, 3. Liga, Frauen-Bundesliga | TV, ARD Mediathek, Livestream |
ZDF | Länderspiele, EM/WM, DFB-Pokal (Finale), UEFA Euro 2024 | TV, ZDF Mediathek, Livestream |
Sport1 | 3. Liga (einige Spiele), Frauen-Bundesliga, DFB-Pokal (einige Spiele) | TV, Sport1 Livestream |
RTL/RTL+ | Europa League (einige Spiele), Länderspiele | TV, RTL+ Livestream |
YouTube & Mediatheken | Zusammenfassungen, Highlights, Analysen | Online, Apps |
Hinweis: Das Angebot variiert je nach Saison und Rechtevergabe. Für aktuelle Übertragungen lohnt sich ein Blick ins TV-Programm oder die Mediatheken der Sender.
Bundesliga-Spiele live und komplett kostenlos zu sehen, ist in Deutschland grundsätzlich nicht möglich, da die Übertragungsrechte exklusiv bei Pay-TV- und Streaming-Anbietern wie Sky und DAZN liegen. Es gibt jedoch einige legale, kostenlose Möglichkeiten, um zumindest Zusammenfassungen und ausgewählte Inhalte zu sehen:
Kostenlose Möglichkeiten, Bundesliga zu schauen (legal):
1. Sportschau (ARD)
- Wann: Samstags ab 18:30 Uhr
- Was: Zusammenfassungen aller Samstagsspiele der Bundesliga
- Wo: Im Ersten (TV) und in der ARD Mediathek
2. ZDF Sportstudio
- Wann: Samstags ab 23:00 Uhr
- Was: Zusammenfassungen, Interviews und Analysen
- Wo: Im ZDF (TV) und in der ZDF Mediathek
3. Online-Highlights
- Wo: Offizielle Bundesliga-Website, YouTube-Kanäle von ARD, ZDF, Sport1, Bild und anderen Sportportalen
- Was: Kurze Highlight-Clips und Tore der Spieltage
4. Radio-Liveübertragungen
- Wo: ARD Hörfunk (z.B. WDR2, B5 aktuell, NDR Info)
- Was: Live-Reportagen aller Spiele im Radio und als Audiostream online
5. Sport1 „Bundesliga Pur“
- Wann: Sonntags ab 9:30 Uhr
- Was: Zusammenfassungen der Spiele vom Freitag und Samstag
- Wo: Im Free-TV bei Sport1
Wichtig:
Live-Übertragungen ganzer Bundesliga-Spiele sind in Deutschland nicht kostenlos verfügbar. Kostenlose Angebote beschränken sich auf Zusammenfassungen, Highlights und Radio-Reportagen.
Tipp:
Für Live-Bilder bleibt nur ein kostenpflichtiges Abo bei Sky, DAZN oder WOW/Sky Ticket. Für aktuelle Tore und Spielszenen bieten die genannten kostenlosen Angebote aber eine gute Alternative.
Fazit: So finden Sie das perfekte Pay-TV-Angebot für Ihre Fußball-Leidenschaft
In der Zusammenfassung ist es von großer Bedeutung, dass Sie alle verfügbaren Informationen sorgfältig prüfen, um die besten Preise zu finden. Vergleichen Sie die Kosten der verschiedenen Anbieter wie Samsung und Apple, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Auch regionale Unterschiede innerhalb Deutschlands, wie in Baden-Württemberg, können sich auf die Preise auswirken.
Nutzen Sie Übersichten und Suchen, um die Ergebnisse schnell zu filtern. Achten Sie auf spezielle Angebote wie Familien- oder Kombipakete, um Sparpotenziale zu nutzen. Bleiben Sie stets informiert über Veränderungen bei den Verbraucherpreisindizes und seien Sie flexibel in Ihren Suchen nach super Deals. Behalten Sie die Fernseher- und Streaming-Optionen im Auge, um das optimale Fußball-Paket zu einem attraktiven Preis zu sichern.
FAQ
Wie setzen sich die Kosten für Fußball im Pay-TV zusammen und was zahle ich durchschnittlich pro Monat?
Die Kosten für Fußball im Pay-TV in Deutschland hängen stark davon ab, welche Ligen und Wettbewerbe du sehen möchtest und für welche Anbieter du dich entscheidest. Wer möglichst viele Spiele – etwa aus Bundesliga, Champions League und internationalen Top-Ligen – live verfolgen will, muss meist mehrere Abonnements abschließen. Die monatlichen Gesamtkosten liegen dann in der Regel zwischen 40 und 60 Euro. Einzelne Pakete, beispielsweise nur für die Bundesliga, sind günstiger, aber meist nicht unter 20 Euro monatlich zu bekommen.
Welche Anbieter gibt es für Fußball im Pay-TV und wie unterscheiden sich deren Preise?
Zu den wichtigsten Anbietern zählen aktuell Sky, DAZN und MagentaTV. Sky zeigt den Großteil der Bundesliga-Spiele sowie den DFB-Pokal, während DAZN die Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga sowie nahezu die gesamte Champions League überträgt. MagentaTV bietet vor allem Spiele der 3. Liga, der Frauen-Bundesliga und einige internationale Wettbewerbe. Die Preise variieren: Sky-Pakete starten bei etwa 20 bis 30 Euro im Monat, DAZN kostet derzeit 29,99 Euro monatlich, MagentaTV beginnt ab etwa 10 Euro monatlich. Wer das komplette Fußballangebot sehen möchte, muss meist mindestens zwei dieser Abos kombinieren.
Muss ich mehrere Abonnements abschließen, um alle Fußballspiele sehen zu können?
Ja, aktuell ist das in Deutschland notwendig, da die Übertragungsrechte für verschiedene Wettbewerbe auf unterschiedliche Anbieter verteilt sind. Wer alle Spiele der Bundesliga, der Champions League sowie internationaler Top-Ligen sehen möchte, kommt um mehrere Abos nicht herum. Das macht die Kostenstruktur für Fußballfans leider recht unübersichtlich und teuer.
Gibt es Möglichkeiten, bei den Pay-TV-Kosten für Fußball zu sparen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren. Viele Anbieter bieten Kombi-Angebote, Rabatte für Neukunden oder günstigere Jahresabos an. Gelegentlich gibt es Sonderaktionen, vor allem zum Saisonstart. Für Gelegenheitszuschauer kann sich das Buchen einzelner Spiele als Pay-per-View lohnen. Wer sein Abo mit Familienmitgliedern oder Freunden teilt, kann ebenfalls sparen, wobei die Nutzungsbedingungen der Anbieter beachtet werden sollten.
Warum sind die Preise für Fußball im Pay-TV in Deutschland so hoch?
Die hohen Preise entstehen vor allem durch die teuren Übertragungsrechte, die die Anbieter erwerben müssen. Diese Rechte kosten oft Milliardenbeträge, die über die Abogebühren an die Kunden weitergegeben werden. Hinzu kommen Produktionskosten, Technik, Moderation und redaktionelle Aufbereitung. Da der Markt zudem fragmentiert ist und die Rechte auf mehrere Anbieter verteilt sind, müssen Fans für das komplette Angebot mehrere Abos abschließen, was die Gesamtkosten zusätzlich erhöht.